Kosten der Augenlidstraffung: Eine umfassende Übersicht zu Preisen und Finanzierung

Die Augenlidstraffung (Blepharoplasty) ist ein beliebter ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der müde aussehende oder schwere Augenlider korrigiert und zu einem frischeren Erscheinungsbild führt. Die Kosten für diesen Eingriff variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier erfahren Sie alles über die Preisgestaltung, Finanzierungsmöglichkeiten und potenzielle Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Kosten der Augenlidstraffung: Eine umfassende Übersicht zu Preisen und Finanzierung

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Augenlidstraffung?

Die Kosten einer Blepharoplasty werden von mehreren wichtigen Faktoren bestimmt. Dazu gehören die Art des Eingriffs (Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder beides), die Qualifikation und Erfahrung des Chirurgen sowie der Behandlungsort. Auch der Umfang der erforderlichen Korrekturen und die gewählte Operationsmethode spielen eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Preise in der Schweiz?

Die Kosten für eine Augenlidstraffung in der Schweiz bewegen sich in folgenden Bereichen:


Eingriff Preisbereich (CHF) Durchschnittspreis (CHF)
Oberlidstraffung 3.500 - 6.000 4.500
Unterlidstraffung 4.500 - 7.500 6.000
Ober- und Unterlidstraffung 7.000 - 12.000 9.000

Preise, Tarife und Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Augenlidstraffung nur in medizinisch notwendigen Fällen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Gesichtsfeld durch hängende Oberlider stark eingeschränkt ist. Hierfür sind ein augenärztliches Gutachten und eine dokumentierte Gesichtsfeldeinschränkung erforderlich. Rein ästhetische Eingriffe werden von der Grundversicherung nicht übernommen.

Welche zusätzlichen Kosten entstehen bei der Nachbehandlung?

Neben den eigentlichen Operationskosten müssen weitere Ausgaben einkalkuliert werden:

  • Voruntersuchungen und Beratungsgespräche

  • Anästhesie

  • Nachsorgebehandlungen

  • Medikamente

  • Kompressionsverbände

  • Eventuelle Nachkorrekturen

Diese Zusatzkosten können sich auf 500 bis 1.500 CHF belaufen.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Für die Finanzierung einer Augenlidstraffung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Ratenzahlung direkt bei der Klinik

  • Medizinischer Kredit bei Banken

  • Anzahlung mit Restfinanzierung

  • Private Krankenversicherung mit ästhetischer Zusatzversicherung

  • Persönliches Sparprogramm

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Gesundheitsexperten.